Um Juist trotz des auf der Insel geltenden Verbots von Kraftfahrzeugen mit Gütern versorgen zu können, hat die Reederei Norden-Frisia eine Flotte von sogenannten Mafis aufgebaut, die als Transportvehikel (z.B. für Baumaterialien, Gästegepäck) genutzt werden. Da deren Bedarf saisonbedingt oder aufgrund aktueller Bauvorhaben erheblich schwankt und sie des Weiteren regelmäßig als temporäre Lagerstätten genutzt, anstatt an die Reederei zurückgeführt zu werden, kam es immer wieder zu unabsehbaren Engpässen. So entstand die Idee, die MAFIs mit Sensoren auszustatten und in eine Cloudlösung einzubinden, um so jederzeit ihren genauen Standpunkt sowie die Dauer des Verbleibs beim jeweiligen Nutzer ermitteln zu können.

  • 1.

    Planung / Konzeptionierung

    • In der Planungsphase war die Ermittlung folgender Faktoren ausschlaggebend: Anzahl der täglich genutzten MAFIs; Zuordnung der MAFIs an bestimmte Kunden; Auslastungsspitzen; Anzahl der Transporte und die Turnaround-Time eines jeden MAFIs. Zu diesem Zweck wurde jedes MAFI mit einem Sensor ausgestattet, um dessen Geo- und Bewegungsdaten festhalten zu können. Gleichzeitig erfolgte die Anbindung an ein Cloudsystem, wodurch die individuelle Nutzung des MAFI (Anzahl der Transporte, Verbleib am Entladungspunkt usw.) an die Reederei übermitteln konnten. 
  • 2.

    Proof of Concept am Markt

    Für den ersten Schritt wurde eine kleine Testflotte von MAFIs mit jeweils einem Sensor ausgestattet. Fragen nach Netzwerkabdeckung, Batterielaufzeit, Verfügbarkeit des Sensors, des Datenvolumens, der Häufigkeit von übermittlungswürdigen Events etc. wurden getestet. Technisch wurden GPS-Sensoren eingesetzt, die über LTE senden, sowie LoRa-Wan basierte Sensoren. Die Daten wurden in einer Cloud-basierten Lösung gesammelt und ausgewertet und über ein Dashboard visualisiert. Im nächsten Schritt wurden diese Daten mit dem Buchungssystem verbunden, so dass Fragen zur Wirtschaftlichkeit untersucht werden konnten. Die Kosten für die Entwicklung, Installation und den Betrieb der Lösung wurden dann mit dem Potential für eine optimierte Nutzung des Transports und der Ausweitung des Geschäftsmodells um das Angebot eines mobilen Lagers kombiniert, um den Wert der spezifischen Lösung festzustellen.

  • 3.

    Start der Produktion nach Erfolg

    Im Anschluss an dem erfolgreich durchlaufenen Markttest werden weitere Kunden für die anstehende Wachstumsphase gesucht.